
Du möchtest dein Wissen im Bereich Gesundheit und Therapie weitergeben? Gestalte als akademisch ausgebildete Lehrkraft in der Therapie die notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen mit.
Du möchtest dein Wissen im Bereich Gesundheit und Therapie weitergeben? Gestalte als akademisch ausgebildete Lehrkraft in der Therapie die notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen mit.
Du bist oder willst Lehrerin oder Lehrer für Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie werden? Im Bachelor-Studiengang Berufspädagogik Fachrichtung Therapie erwirbst du alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Lehrer:in in einem Therapieberuf kompetent und verantwortungsbewusst die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Therapeut:innen mitzugestalten. Auf der Basis von Eigenreflexion baust du systematisch deine Lehrkompetenz auf, um durch deine Lehre die Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz deiner Lernenden zu entwickeln.
Durch das Studium wirst du deine Stärken ausbauen, vorhandene Entwicklungspotentiale erkennen und nutzen. Die Pädagogik öffnet dir neue Perspektiven. Die interprofessionellen Module fördern das multiperspektivische Denken und Handeln als angehende Lehrkraft. Die Inhalte des Studiums reichen von den medizinisch-naturwissenschaftlichen und berufswissenschaftlichen Kompetenzen über die Berufspädagogik mit intensiven Anwendungs- und Praxismodulen bis hin zur Bachelorthesis. Wir reflektieren mit dir den aktuellen Stand der Forschung. Wahlmodule ermöglichen eine Schwerpunktsetzung.
Das Bachelor-Studium Berufspädagogik – Fachrichtung Therapie bereitet dich in Theorie und Praxis optimal auf die Lehre an Berufsfachschulen der Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie und Tätigkeiten in der Fort- und Weiterbildung vor.
Durch den Bachelorabschluss erlangst du:
Einführung Therapiewissenschaften
5Einführung in die Pädagogik
5Allgemeine Didaktik
5Wissenschaftliches Arbeiten
5Strukturen therapeutischer Versorgung
5Kommunikation und Moderation im Unterricht
5Mediendidaktik und Erwachsenenpädagogik
5Einführung in die Lehrpraxis
5Naturwissenschaftliche Grundlagen
5Berufs- und Schulpädagogik
5Fachdidaktik der Therapieberufe
5Sozialforschung - Empirie und Statistik
5Anatomie und Physiologie
5Praxisbegleitung
5Curriculumentwicklung
5Recht im Gesundheitswesen
5Praxis betrieblicher Berufsbildung
5BPM und Leitungsmessung
5Unterrichtsgestaltung
5Qualitätsmanagement oder Ethik (WV)
5Hospitation zur Praxisanleitung
5Psychologie und Pathopsychologie
5Bildungssystem und Schulrecht
5Schulpraktikum/Lehrprobe
10Sozialmedizin und Public Health
5Therapieforschung
5Bachelorthesis
10Die spezifischen Module der Berufswissenschaft Therapie (5 Module) werden nur am Campus Heidelberg angeboten. Alle anderen Module werden am Campus Fürth oder Heidelberg interprofessionell angeboten.
Unsere Studiengebühren für den Studiengang Berufspädagogik für Gesundheit - Therapie (B.A.) betragen 345 € monatlich; außerdem zahlst du eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 500 €.
Du kannst dich ab sofort bewerben!
Für den Schwerpunkt "Therapie" hast du die Möglichkeit, dein Studium an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth oder am Campus Heidelberg zu absolvieren:
Die Module sind in der Basis identisch, sie unterscheiden sich nur in fünf schwerpunktspezifischen Modulen und natürlich in den Anwendungsbereichen. Die Schwerpunktmodule Therapie werden nur am Campus Heidelberg unterrichtet. Das bedeutet, wenn du dich für den Standort Fürth entscheidest, kannst du den Großteil der Module in Fürth durchführen und musst lediglich für die Schwerpunktmodule den Standort Heidelberg besuchen. Wählst du den Standort Heidelberg, kannst du das komplette Studium dort absolvieren.
Hier geht es zum Bewerbungsportal für den Standort Fürth
Hier geht es zum Bewerbungsportal für den Standort Heidelberg