SRH Wilhelm Löhe Hochschule

Heilpädagogik

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • 7 Semester
  • Berufsbegleitend
  • 210 ECTS
  • 214 € / Monat
  • in Kooperation mit der LAG
  • Nur Wintersemester
  • ohne NC
  • Fast-Track möglich

Du möchtest Menschen mit (behinderungsbedingten) Exklusionserfahrungen unterstützen, fördern und begleiten? Als Heilpädagogin oder Heilpädagoge erkennst du Förderbedarfe und ermöglichst Inklusion und Teilhabe.

  • deutsch
  • Wintersemester
SRH Wilhelm Löhe Hochschule
Deine Lerninhalte

Studiere Heilpädagogik im Bachelor

Als Heilpädagogin oder Heilpädagoge gehörst du zur zentralen Berufsgruppe, wenn es um Inklusion und Teilhabe geht. Durch das Studium der Heilpädagogik erhältst du Grundlagen-, Analyse- und Handlungswissen, um Prozesse der Inklusion und Partizipation von Menschen mit (behinderungsbedingten) Exklusionserfahrungen auf allen Ebenen zu unterstützen, zu fördern und zu begleiten. Der Bachelor-Studiengang Heilpädagogik ergänzt deine Ausbildung an der Fachakademie für Heilpädagogik um eine akademische Perspektive. Du lernst den Forschungsbereich Heilpädagogik mit seinen unterschiedlichen Diskurslinien und Themenfeldern kennen, vertiefst Forschungsmethoden und innovative Praktiken der Heilpädagogik und kannst darauf aufbauend heilpädagogische Interventionen evidenzbasiert planen und evaluieren sowie Einrichtungen optimal organisieren. Durch die Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Fachakademien ist eine optimale Verzahnung von Ausbildung und Studium, z. B. hinsichtlich Zeitplanung und Themenfeldern, gewährleistet.

Hinweis: Die begonnene oder abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin oder zum staatlich anerkannten Heilpädagogen an einer Fachakademie für Heilpädagogik ist Voraussetzung für ein Studium an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule.

Die Inhalte deiner Ausbildung an einer Fachakademie für Heilpädagogik werden im Studium anerkannt. Dein Studium der Heilpädagogik an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth bei Nürnberg gliedert sich in drei Phasen:

  1. Studienphase (4 Semester): Anrechnung von Kompetenzen aus deiner Ausbildung bzw. Berufstätigkeit
  2. Studienphase (6 Semester): Du studierst parallel zu deiner Weiterbildung an der Fachakademie für Heilpädagogik, ca. 8 Tage pro Semester an der SRH WLH (überwiegend in den bayerischen Schulferien)
  3. Studienphase (1 Semester): Nach Abschluss der Fachakademie für Heilpädagogik nimmst du an einer weiteren Lehrveranstaltung teil und erstellst deine Bachelor-Arbeit

Solltest du schon staatlich anerkannte Heilpädagogin bzw. staatlich anerkannter Heilpädagoge sein, kannst du dein Studium auf 5 Semester, ca. 10 Tage pro Semester, verkürzen!

Deine Perspektiven

Innovatives Denken, das sich auszahlt

Als akademische Heilpädagogin oder Heilpädagoge erwarten dich viele Möglichkeiten nach deinem Studium. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wertet die Heilpädagogik stark auf. Freie und öffentliche Träger suchen flächendeckend nach qualifiziertem Personal. 
Mögliche ausgewählte Einsatzfelder für deine Karriere in der Heilpädagogik sind:

  • Frühförderung
  • Erziehungshilfe
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Schulen
  • Wohneinrichtungen
  • Werkstätten
  • Rehabilitation
  • Altenhilfe
Verschaffe dir einen Eindruck
Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert der Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Infoabend Online-Infoabend Heilpädagogik - 29.04.2024

Gerne informieren wir dich über unseren Studiengang Heilpädagogik. Nutze die Gelegenheit, um mehr über dein Studium an der SRH zu erfahren und deine Fragen im direkten Gespräch zu klären.

Zum Event
Infoabend Online-Infoabend Heilpädagogik - 03.06.2024

Gerne informieren wir dich über unseren Studiengang Heilpädagogik. Nutze die Gelegenheit, um mehr über dein Studium an der SRH zu erfahren und deine Fragen im direkten Gespräch zu klären.

Zum Event

Dein Studienverlaufsplan

Studienabschnitt I: Ausbildung | 70 ECTS

  • Anerkennung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen HEP / FAKS (50 ECTS)
  • Praxis der Heilerziehung (20 ECTS)
BACHELOR Heilpädagogik

Dein Lehrplan

7 Semester 140 ECTS
1. Semester

Lehrinhalte 1. Semester

  • Allgemeine Heilpädagogik
  • Sozialwirtschaft und Sozialpolitik
  • Soziologie
  • Theorien der Heilpädagogik
  • Management soz. Einrichtungen I
2. Semester

Lehrinhalte 2. Semester

  • Psychologie
  • Heilpädagogische Diagnostik
  • Soziale Systeme
  • Ethik in der Heilpädagogik
  • Management soz. Einrichtungen II
3. Semester

Lehrinhalte 3. Semester

  • Heilpädagog. Methoden I
  • Recht der Heilpädagogik
  • Qualitätsmanagement
  • Wissensch. Arbeiten / Forschungsmethoden
4. Semester

Lehrinhalte 4. Semester

  • Heilpädagog. Methoden II
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Planung und Intervention
  • Angehörigenarbeit
5. Semester

Lehrinhalte 5. Semester

  • Förderung von Inklusion und Teilhabe
  • Wahlvertiefung A
  • Kommunikation und Beratung I
  • Forschung und Innovation HP
6. Semester

Lehrinhalte 6. Semester

  • Förderschwerpunkte der Heilpädagogik
  • Supervision
  • Innovative Praxis der HP
7. Semester

Lehrinhalte 7. Semester

  • Wahlvertiefung B
  • Bachelorarbeit
  • Bachlorkolloquium
Zugangsvoraussetzungen

Heilpädagogik studieren - auch ohne NC

Diese Voraussetzungen brauchen wir:

  • bestandene Abschlussprüfung einer Fachschule/Fachakademie für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege 
  • sowie Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin oder zum staatlich anerkannten Heilpädagogen an einer Fachakademie für Heilpädagogik (bis zum 6. Semester; Ausbildung kann parallel zum Studium erfolgen)
Kosten und Finanzierung

So viel kostet das Studium

Die Studiengebühren betragen bei einem Studienverlauf von 7 Semestern 214 Euro pro Monat, zzgl. einmalig 500 Euro Immatrikulationsgebühr.
Bei einem Studienverlauf von 5 Semestern betragen die Studiengebühren 299 Euro pro Monat, zzgl. einmalig 500 Euro Immatrikulationsgebühr.

Dein duales Studium „Heilpädagogik" an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule ist eine wertvolle Investition in deine Zukunft. Du profitierst bei uns von kleinen Studiengruppen, individueller Betreuung und praxisnahen Lehrveranstaltungen. Damit wirst du optimal auf deinen erfolgreichen Weg im sozialen Sektor vorbereitet. Als private Hochschule erhalten wir keine staatliche Unterstützung, deswegen erheben wir Studiengebühren.

Wir wissen, dass nicht jeder Studiengebühren einfach so schultern kann. Deswegen möchten wir dich dabei unterstützen. Unser Stipendienangebot steht allen unseren Studierenden offen und bietet dir unterschiedlichste Formen der Förderung an. Darüber hinaus hast du immer die Möglichkeit, dich auf externe Stipendien zu bewerben.

Alle anderen gängigen Finanzierungsmöglichkeiten haben wir hier für dich zusammengetragen

Gerne kannst du zur Finanzierungsberatung auch unsere Studienberatung kontaktieren.

Jetzt Bewerben

Bewerbungsprozess und Fristen

Mach den ersten Schritt Gestalte deine Zukunft mit uns

Bewirb dich jetzt für ein Studium an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule!

Online-Bewerbungsportal
Neuer Campus
Neuer Campus

Unsere moderne Hochschule in Fürth bei Nürnberg

Direkt im Fürther Südstadtpark liegt unser großzügiger Neubau. In persönlicher Atmosphäre lädt unsere Hochschule zum Lernen, Vernetzen und Verweilen ein. Denn mit einer modernen Bibliothek, einer großzügigen Studierendenlounge, der Dachterrasse, zahlreichen Gastronomie- und Einkaufsangeboten in Laufnähe, zeigt sich unsere Hochschule als attraktiver Studienort.

Licht, Luft und Lernen
Nicht nur unseren Studentinnen und Studenten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefällt die moderne Architektur unserer Hochschule. Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule wurde von der Bayrischen Architektenkammer für die Architektouren 2021 ausgewählt. Hier findest du ein paar Impressionen.

Unser Campus
Einblicke

Das sind die aktuellen Fragestellungen unserer Bachelorarbeiten

Der Studiengang Heilpädagogik folgt der forschungsstarken Ausrichtung der SRH Wilhelm Löhe Hochschule. Deshalb beschäftigen sich die Studierenden in ihrer Bachelorarbeit hauptsächlich mit empirischen Fragestellungen, die sie mit unterschiedlichen Methoden beantworten. Eine gute heilpädagogische Argumentation braucht fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse!

Die Qualifikationsarbeiten im Studiengang Heilpädagogik werden von Dr. Marion Wüchner-Fuchs eng begleitet. Neben Einzelgesprächen finden regelmäßig Kolloquien statt, in denen das wissenschaftliche Fachgespräch aller – Studierende wie Dozentin – den Rahmen für die Weiterarbeit und das Weiterdenken schafft.

Heilpädagogik an Regelschulen – Chancen und Herausforderungen für das heilpädagogische Handeln im Bildungssystem.

Fragestellungen (Forschungsfragen):
Wie empfinden die an Regelschulen tätigen Heilpädagogen und Heilpädagoginnen? Wie ist ihr inneres Erleben, ihre subjektive Meinung und Einstellung im Kontext ihres Handels innerhalb der strukturierten schulischen Rahmenbedingungen? Wie gelingt die Umsetzung heilpädagogischer Grundannahmen?

Theoretischer Hintergrund (auf welche Theorien stützen Sie sich vorwiegend?):
Heilpädagogische Grundannahmen u.a. nach Paul Moor, Emil Kobi und deren Umsetzung

Methodisches Design (Erhebungs- und Auswertungsmethode):
Gruppendiskussion (rekonstruktives Verfahren) mit Heilpädagogen und Heilpädagoginnen die an Regelschulen tätig sind und evtl. ein Fragebogen

“Einfach Spielen wirkt” - Wirksamkeitsfaktoren spieltherapeutischer Könnerschaft der Heilpädagogik

Fragestellungen (Forschungsfragen):

  • Verfolgen und Erfassen von Erkenntnisinteressen und -zielen des BHP´s der Weiterbildungsreihe “Heilpädagogische Spieltherapie” EAH
  • Ist die Wirksamkeit spieltherapeutischer Könnerschaft heilpädagogischer Profession differenziert im Kontext spezifischer Klientel belegbar?
  • Was wirkt? (Haltung, Material, Setting...)

Theoretischer Hintergrund (auf welche Theorien stützen Sie sich vorwiegend?):

  • Berufsbild Heilpädagogik - spieltherapeutischer Auftrag
  • Grundlagen spieltherapeutischer Könnerschaft (Spezifikum Ausbildung Heilpäd. Spieltherapie)
  • Personzentrierte Beratung von Kindern, Jugendlichen und Ihren Bezugspersonen im psychotherapeutischen Kontext/Ansatz der GwG
  • Grundlagenliteratur Spieltherapie (Traudl /Simon/Weiss, Rogers, Axline, Jofer-Ernstberger, Weinberger, u.a.)
  • Disziplinübergreifende Literaturgrundlage der Professionen der Pädagogik, Psychologie, Kinder- und Jugenpsychotherapie (Tilly Miller, Klaus Heinicke, u.a.)

Methodisches Design (Erhebungs- und Auswertungsmethode):

  • Quantitative Erhebung mittels online Umfrage
  • statistische Auswertung

Reformpädagogische Ansätze und Aspekte in der generalistischen Pflegeausbildung mit zusätzlicher Betrachtung von Schüler*innen mit Migrationshintergrund

Fragestellungen (Forschungsfragen):

  • Welche Aspekte der Reformpädagogik können SuS der generalistischen Pflegeausbildung mit Migrationshintergrund beim Lernen unterstützten?​
  • Wie lassen sich diese Aspekte in den Unterricht integrieren?​
  • Wie empfinden SuS der generalistischen Pflegeausbildung reformpädagogische Ansätze im Unterricht?​

Theoretischer Hintergrund (auf welche Theorien stützen Sie sich vorwiegend?):

  • Die generalistische Pflegeausbildung ist neu
  • Schüler*innen mit Migrationshintergrund in der Pflegeausbildung

Methodisches Design (Erhebungs- und Auswertungsmethode):

Qualitative Unterrichtsforschung: Anfertigung von Unterrichtsmaterialien, didaktisch-methodische Gestaltung von vier Unterrichtseinheiten, leitfadengestützte Befragung der Teilnehmenden.

Zufriedenheitserfassung bei Personen mit komplexem Unterstützungsbedarf - empirische Untersuchung des Einführungsprozesses eines „Emotions-Würfels“ im Förderstättenkontext

Fragestellungen (Forschungsfragen):

  • Wie kann Menschen mit komplexer Beeinträchtigung ermöglicht werden, ihre aktuelle Befindlichkeit so auszudrücken, dass diese von Assistenzpersonen verstanden wird?
  • Wie kann man symbolgestützt das Thema der „Befindlichkeit“ erheben und darstellen?
  • Wie kann der Einführungsprozess des „Emotions-Würfel“ gestaltet werden?

Theoretischer Hintergrund (auf welche Theorien stützen Sie sich vorwiegend?):

  • Erfassen von Emotion
  • Emotion und Verhalten

Methodisches Design (Erhebungs- und Auswertungsmethode):

  • Standardisierte Erhebung in verschiedenen Einrichtungen (Werkstätte, Förderstätte und Förderzentrum) zum Thema Symbolverwendung und unterstützte Kommunikation.
  • Praktische Erprobung des entwickelten „Emotions-Würfels“ in verschiedenen Förderstätten.
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen während des Einführungsprozesses und der praktischen Erprobung.
  • Auswertung der praktischen Erprobung anhand einer Befragung der teilnehmenden Personen.

„Von der Teilhabe zur Teilgabe - Heilpädagogik und soziale Landwirtschaft und die Frage nach Chancen und Herausforderungen der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in landwirtschaftlichen Betrieben.

Fragestellungen (Forschungsfragen):

  • Im Rahmen dieser Bachelorarbeit möchte ich der Frage nachgehen, inwiefern die soziale Landwirtschaft zur Inklusion und zur Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung beitragen kann und welche Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung des inklusiven Gedankens in der sozialen Landwirtschaft gegeben sind.

Theoretischer Hintergrund (auf welche Theorien stützen Sie sich vorwiegend?)

  • Begriffsbestimmung „Heilpädagogik“ und „Behinderung“, Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik, Handlungsmodelle der Heil- und Sonderpädagogik, Heilpädagogischer Ethos, heilpädagogische Aufgabenfelder, Inklusionsverständnis,
  • Hierfür werden Erkenntnisse u. a. von Paul Moor beleuchtet
  • Folgende Gesichtspunkte aus der sozialen Landwirtschaft sollen aufgegriffen werden: Begriffserläuterung, Geschichtlicher Hintergrund, Leistungsspektrum und Zielgruppen, Bedeutung und Mehrwert, Angebotsformen, Probleme und Entwicklungsperspektiven
  • Hierfür wird vorwiegend die Literatur von Ministerien, Verbänden, Vereinen und von Thomas van Elsen verwendet

​​​​​​​Methodisches Design (Erhebungs- und Auswertungsmethode):

  • Empirische Sozialforschung im qualitativen Design.
  • Durchführung mit Hilfe von leitfadengestützten Experteninterviews
  • Auswertung durch eine qualitative Inhaltsanalyse

 

„Barrierefreie Lehr- und Lehrsettings an Hochschulen, welche Elemente einer diversitätssensiblen und inklusiven Bildung sind förderlich?“

Fragestellungen (Forschungsfragen):

  • Welche Prozesse braucht Inklusion an Hochschulen?​
  • Schaffen Diversitätsstrategien ein BetterUp für Vielfalt und Inklusion an Hochschulen?​
  • Welche Rolle spielen die Hochschulgesetze?​
  • Wird durch rassismuskritische Bildung mehr Vielfalt und Inklusion an Hochschulen modelliert?​

Methodisches Design (Erhebungs- und Auswertungsmethode):

  • Systematische Literaturrecherche/Analyse

Veränderung von Berufsvorstellungen im Laufe der Ausbildung zur/m Heilerziehungspfleger:in und ihre Bedeutung im Hinblick auf individuelle Berufsfeldentscheidungen von Schüler:innen an den Diakoneo Fachschulen für Heilerziehungspflege

Fragestellungen (Forschungsfragen):

  • Welche Berufsvorstellungen bewegen Menschen zur Heilerziehungspflegeausbildung?
  • Inwiefern verändern sich Berufsvorstellungen während der Heilerziehungspflegeausbildung?
  • Welchen Einfluss hat die Veränderung auf die Berufsfeldentscheidung nach der Ausbildung?

​​​​​​​Theoretischer Hintergrund (auf welche Theorien stützen Sie sich vorwiegend?):
Den theoretischen Rahmen stellt die sozial-kognitive Laufbahntheorie von Lent dar, welche Berufswahlprozesse als dynamischen Prozess darstellt, der über die zentralen Mechanismen Selbstwirksamkeitsüberzeugung, Ergebniserwartung und persönliche Ziele die Berufsvorstellungen prägt.

Methodisches Design (Erhebungs- und Auswertungsmethode):

Die Fragestellungen werden mithilfe einer quantitativen Erhebung, welche an zwei Fachschulen für Heilerziehungspflege durchgeführt wurde, beantwortet. Mit Hilfe von Korrelationsanalysen, T-Tests und nicht-parametrischen Tests werden die Daten ausgewertet.

 

Sexuelle Bildung von Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung aus Perspektive von Lehrenden an Förderschulen

Fragestellungen (Forschungsfragen):

  • Welche Strategien zeigen Lehrkräfte in der Konfrontation mit Themen aus dem Bereich Sexualität, Geschlecht, Sexualpädagogik
  • Welchen Stellenwert haben die Themen Geschlecht, Identität, Aufklärung, Sexualpädagogik, Gender und Diversity im bayerischen Lehrplan Plus der Förderschule?
  • Welchen Stellenwert haben die Themen Geschlecht, Identität, Aufklärung, Sexualpädagogik, Gender und Diversity in der Ausbildung zum/zur Sonderschulpädagog:in?


Theoretischer Hintergrund (auf welche Theorien stützen Sie sich vorwiegend?):

  • Judith Butler und Nancy Fraser

 

Methodisches Design (Erhebungs- und Auswertungsmethode):

  • Gruppendiskussion mit Fallvignetten
  • Analyseoptionen: qualitative Inhaltsanalyse, dokumentarische Methode, thematisches kondensieren oder hermeneutische Textinterpretation

 

Heilpädagogik vs. Wissenschaft (von theoriegestützt zum Fachidioten). Wie viel Wissenschaft ist für das heilpädagogische Arbeiten erforderlich?

Fragestellungen (Forschungsfragen):

  • Inwiefern profitiert die heilpädagogische Praxis von wissenschaftlichen Ansprüchen an die Disziplin?
  • Welche Relevanz haben heilpädagogische Theorien für die Selbsterhaltung der Heilpädagogik?
  • Inwieweit hat sich das Tätigkeitsfeld der Heilpädagogik im Laufe der Zeit, in Bezug auf die jeweiligen Vertreter:innen und Theorien, verändert?


Theoretischer Hintergrund (auf welche Theorien stützen Sie sich vorwiegend?):

  • Heilpädagogik Allgemein: Paul Moor, Emil Kobi, Dieter Gröschke, Otto Speck, Heirich Greving.

Ausgangslage der Argumentation: Technologiedefizit in der Pädagogik (Luhmann), Demarkationsproblem (Popper), Beweisbarkeit von Zusammenhängen (Thales von Milet)

​​​​​​​Methodisches Design (Erhebungs- und Auswertungsmethode)​​​​​​​: Literaturarbeit mit Diskussionsteil.

 

Die Relevanz von Moralkompetenz als ein Ziel heilpädagogischer Förderung

Fragestellungen (Forschungsfragen):

Wie lassen sich Theorien der Moralpsychologie und -pädagogik in die heilpädagogische Förderung implementieren?

  1. Theoretischer Hintergrund (auf welche Theorien stützen Sie sich vorwiegend?):
  • Theorien zum moralischen Urteil von Jean Piaget
  • Theorien der moralischen Entwicklung von Lawrence Kohlberg
  • Theorien von Georg Lind zu Moralkompetenz
  1. Methodisches Design (Erhebungs- und Auswertungsmethode):
  • qualitatives Forschungskonzept
  • fünf teilstrukturierte Experteninterviews
  • Auswertung mittels qualitativer Inhaltsanalyse

 

Heilpädagogik 2.0 – Digitaler Satz in der Heilpädagogik

Fragestellungen (Forschungsfragen):
Digitalisierung in der Heilpädagogik und deren Möglichkeiten mit dem Einsatz von Apps

Theoretischer Hintergrund (auf welche Theorien stützen Sie sich vorwiegend?):
Digitalisierung in der Pädagogik, Einsatzmöglichkeiten von Digitalen Elementen im Alltag

Methodisches Design (Erhebungs- und Auswertungsmethode
Die Erhebung soll durch ein Umfragebogen (Forms) erfolgen, evtl. Auswertung Excel, Zusammenfassung der Ergebnisse

 

Einblicke

Das waren die Fragestellungen unserer Bachelorarbeiten 2022

Der Studiengang Heilpädagogik folgt der forschungsstarken Ausrichtung der SRH Wilhelm Löhe Hochschule. Deshalb beschäftigen sich die Studierenden in ihrer Bachelorarbeit hauptsächlich mit empirischen Fragestellungen, die sie mit unterschiedlichen Methoden beantworten. Eine gute heilpädagogische Argumentation braucht fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse!

Die Qualifikationsarbeiten im Studiengang Heilpädagogik werden von Dr. Marion Wüchner-Fuchs eng begleitet. Neben Einzelgesprächen finden regelmäßig Kolloquien statt, in denen das wissenschaftliche Fachgespräch aller – Studierende wie Dozentin – den Rahmen für die Weiterarbeit und das Weiterdenken schafft.

„Möglichkeiten der sozialen Teilhabe – die subjektive Sicht von psychiatrieerfahrenen Nutzer*innen eines sozialpsychiatrischen Dienstes auf ihre sozialen Teilhabechancen und Barrieren“ (Arbeitstitel)

Problemstellungen:

  • Im 3. Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen widmet sich ein ganzes Kapitel den Problemlagen von Menschen mit Beeinträchtigung an der sozialen Teilhabe. Besonders die Bereiche der informellen sozialen Beziehungen, Erholung und Freizeit und politisches Leben und Staatsbürgerschaft können mit Barrieren versehen sein.

Fragestellungen (Auswahl):

  • Was wird von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Bereich informelle soziale Beziehungen als bedeutsam wahrgenommen?
  • Sind Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen mit dem Grad ihrer sozialen Teilhabe im Bereich der informellen Beziehungen zufrieden?

Methodischen Design:

  • Erhebungsdesign: Fragebogen (quantitativ) und problemzentriertes Leitfadeninterview (qualitativ); Stichprobe: psychiatrieerfahrene Nutzer*innen sozialpsychiatrischer Dienste
  • Auswertungsdesign: noch offen

"Sozialräumliche Aneignungsprozesse von erwachsenen Menschen mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf im Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt"

Zentrale Fragestellung:  

  • Welche Ressourcen eignen sich Menschen mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf durch die sozialräumliche Aneignung im Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt an? 

Theoretische Hintergrundfolien: 

  • Aneignungskonzept der kulturhistorischen Schule (Leontjew/ Wygotzki / Deinet)​ 
  • Kritische Psychologie (Holzkamp) 
  • Expansives Lernen (Engeström)​ 
  • Activity Theorie​ 
  • Sozial-ökologische Ansätze (Bronfenbrenner)​ 
  • Raumsoziologie (Löw): Spacing und Syntheseleistung​ 
  • Sozialraumorienterung (Hinte etc.)​ 

Erhebungsmethode: 

  • Semistrukturiertes Leitfadeninterview 

„Der Zusammenhang zwischen Mitarbeitendenfluktuation und Bewohnendenverhalten am Beispiel einer stationären Einrichtung für erwachsene Menschen mit Intelligenzminderung“. (Arbeitstitel)

Fragestellungen und Methoden:

  • Wie ist die Mitarbeiterfluktuation auf der untersuchten Gruppe?​
    • Quantitative Untersuchung (Recherche im Dienstplan --> Auswertung mit Excel)
  • ​Hat die Fluktuation Auswirkungen auf die Verordnung von Psychopharmaka?​
    • Quantitative Untersuchung (Daten aus dem Betreuungsmanager der Einrichtung --> Auswertung mit Excel)​
       
  • Macht sich die Mitarbeiterfluktuation im dokumentierten Verhalten über das Klientel bemerkbar?​
    • Qualitative Untersuchung (Daten der Dokumentation über Klientel aus dem Betreuungsmanager der Einrichtung --> Auswertung MAXQDA) 

„Innovative Unterrichtsformate während der Covid 19 Pandemie 2020/2021 – Möglichkeiten digitaler Lernsettings mit besonderem Blick auf das Fach Spiel an Fachakademien für Heilpädagogik“ (Arbeitstitel)

Problemstellung:

  • Spiel– eine Definition des Unterrichtsinhaltes und der Umsetzung (Lehrplan FAK HP) - Herausforderungen allgemein ​
  • Heilpädagogische Handlungskompetenz – Zieldimensionen heilpädagogischen Handelns – Handlungskompetenz im Berufsfeld d. HP – Entwicklung einer heilpädagogischen Könnerschaft​
  • Didaktische Methoden – konstruktivistische Didaktik und Ermöglichungsdidaktik​
  • Gelingensbedingungen im digitalen Setting: Digitale Beziehungs- und Begegnungsräume gestalten, Hybrides Lernen im Fach Spiel, Selbstgesteuertes Lernen im Fach Spiel

Fragestellung:

  • Wie kann es gelingen mit innovativen Unterrichtsformaten im Fach Spiel eine heilpädagogische Könnerschaft und damit eine Erweiterung der Handlungskompetenz der Studierenden in der Methode Spielförderung/Spieltherapie/Spielbehandlung trotz Lernen in Distanz zu ermöglichen?

Methodisches Design:

  • Quantitativer online-Fragebogen
  • Statistische Auswertung

„Biografische Erzählungen von Eltern mit Migrationshintergrund – eine intersektionale Perspektive auf das Leben mit einem sogenannten behinderten Kind“ (Arbeitstitel)

Problemstellung:

Kann es sein, dass Menschen, die nach Deutschland migriert sind, so stark unter dem Verlust der Heimat, Kultur und vielleicht zurückgelassenen Familie leiden, dass dies einen starken Einfluss auf das Erleben und den Umgang mit der „neuen“ Kleinfamilie hat?

Prägen die Fluchterlebnisse der jungen Menschen, das rapide Ablösen der eigenen Ursprungsfamilie und das „zum Mann/Frau werden“ in jungen Jahren die Bindung zur neuen Partnerschaft und der neu gegründeten Familie?

Die Erkenntnis, dass ein Kind nicht der sogenannten Norm entspricht, kann zusätzlich und erneut verunsichern. Dies kann wiederum Gefühle auslösen, versagt zu haben, nicht dazu zu gehören, in der Gesellschaft nicht erwünscht zu sein. Auch die eigenen Traumata können an die Kinder weitergegeben werden.

Erreichen die Kinder das Alter, um in den Kindergarten zu gehen, werden sie oft in den Kindertagesstätten nicht aufgenommen, weil sie für die Regeleinrichtungen als nicht tragbar gelten. Es beginnt die Suche und das Hoffen auf einen Platz in einer heilpädagogischen Einrichtung oder einer Integrationseinrichtung. Häufig erleben die Eltern Schuldzuweisungen. Immer wieder müssen sie ihre Geschichte erzählen. Oft berichten die Eltern, dass zwar gefragt wird aber im Anschluss nicht zugehört, sondern sich einem bestimmten Klischee und Schubladendenken bedient wird. Dies verstärkt die Hypothese, dass viele Eltern systemmüde werden.

Fragestellungen:

  • Wie wir das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund durch ihre Zuwanderung oder Flucht beeinflusst? Wie verändert ein Kind mit einer sogenannten Behinderung dieses Leben? Wie verändert sich ihre eigene Biografie, ihr Umfeld und ihre Identität? ​
  • Hat sich durch die Geburt des Kindes die eigene soziale Teilhabe verändert? Wie reagierten die Familie und Freunde?​
  • Wie sehen die Familien der Eltern dies? Gibt es durch die kulturellen Unterschiede auch unterschiedliche Sichtweisen? Wo sind die Ressourcen und wo die Schwierigkeiten?  

„Der Übergang in eine Stütz- und Förderklasse als spezielle Transition – eine subjektorientierte qualitative Studie“ (Arbeitstitel)

Problemstellung:

Im Fachbereich haben wir das Bewusstsein für das Thema der Transition, doch wie erleben Kinder mit Beeinträchtigung die Übergänge? ​Meist betrachten wir die Transition aus der Perspektive des Erwachsenen. Ich möchte die Perspektive wechseln und von den Kindern erfahren, wie sie die Übergänge erleben. 

Fragestellungen:

  1. Wie haben die Kinder den Übergang in die SFK erlebt? ​
  2. Lassen sich förderlich oder hemmende Faktoren im Übergang erkennen?​
  3. Welche Personen und/oder Organisationen erlebt das Kind im Übergangsprozess als bedeutsam?

Methodisches Design

  • Kinderinterview auf spielerischer Basis. ​
  • Spielszenarien mit Hilfe von Playmobil vorbereiten.
  • Zusätzliche Videoaufzeichnung.
  • Ggf. am Ende Skalierung mit Smileys.
  • Inhaltsanalytische Auswertung aktuell vorgesehen.